Erfolgreiches Fest der Berger Armbrustschützen
to. Rund 450 Schützen beteiligten sich am traditionellen Weiherschiessen. Martin Egli, Waldstatt, wird mit einem Glanzresultat Festmeister, die Sektion Herisau Festsieger, Neuwilen entscheidet den Gruppenwettkampf.
Am vergangenen Wochenende fiel der letzte Schuss am diesjährigen Weiherschiessen. Die Berger Armbrustschützen zeigten sich erfreut über den positiven Abschluss.
Mit rund 450 Schützen ist das Ziel erreicht worden. Der Schiessbetrieb ist problemlos verlaufen. Erstmals wurden am Weiherschiessen keine Warner eingesetzt. Die Standchefs ersetzten die Warner. Diese Neuerung fand bei den Schützen viel Anklang. Mehr Ruhe und weniger Hektik im Stand liessen die Mehrarbeit im Büro schnell vergessen. Viel Lob erntete auch die Festwirtschaft. Das Komitee hat es wiederum verstanden mit einer reichhaltigen Menuekarte die Gäste zu verwöhnen. Trotz den teilweise windigen Verhältnissen wurden ausgezeichnete Resulate erzielt. Im Gruppenstich erreichten 31 Schützen, im Sektionsstich 20 Schützen, das Maximum.
Martin Egli, Waldstatt, wird Festsieger
Während zwei Wochenenden wurde auf 15 Scheiben um den Festsieger und Goldvreneli gerungen. Martin Egli setzte sich am ersten Wochenende in eine gute Ausgangslage.
Die sechs Verlustpunkte im Kranzstich verbesserte er am letzten Schiesstag im Nachdoppel glänzend mit dem Maximumresultat. Nach der Berechnung mit dem Maximum aus den Stichen Sektion, Gruppe, Kranz und Obligatorisch, sowie 385 Punkten in der 100er Wertung konnte sich Martin Egli aus der Sektion Waldstatt als Festmeister feiern lassen und zwei Goldvreneli als Gabe in Empfang nehmen. Der Lokalmatador Bruno Inauen, Neuwilen, bewies seine derzeitige Klasse und plazierte sich auf dem zweiten Rang. Mit dem hohen Resultat von 58.390 Punkten ging Herisau als Festsieger hervor. Den Gruppenwettkampf entschied Neuwilen mit 246 Punkten für sich.
|